
Architektur als Entwurf ist immer auch Ausdruck von sozialen und kulturellen Strukturen, Normen und Werten. Im Mittelpunkt von Space and Experience stehen dabei die Fragen, wodurch ein „besseres Leben“ überhaupt gekennzeichnet ist – insbesondere in Bezug auf Materialität, Ökologie, Gestaltung von Atmosphären, Partizipation, Gastlichkeit, Gestaltung von Gemeinschaften sowie Perspektive – und welche Bedeutung Architektur hier hat. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit Wienerberger und wird – aus Anlass ihres 200-Jahr-Jubiläums – durch eine Präsentation zu Wienerbergers kulturhistorischer Bedeutung ergänzt. Bereits im Vorfeld und in Vorbereitung zur Ausstellung wurden drei ExpertInnentreffen sowie ein Symposium zum Thema „Space and Experience“ veranstaltet.
Treffpunkt: MAK-Säulenhalle
Führungsbeitrag: € 3,50 (zzgl. Eintritt ins MAK)
mak.at